Bewegungsgruppe OASE
Sturzprävention
Betrachtet man die demographischen Entwicklungen, stellen Stürze weltweit eine grosse Belastung dar. Stürze bei älteren Menschen sind der häufigste Grund für einen Umzug in eine Pflegeinstitution. Aktuellen Forschungsergebnissen zufolge gibt es eine Strategie, die eine effektive Sturzprävention verspricht: die Kombination von kognitivem und motorischem Training.
Kognitiv–Motorisches Training zur Erhöhung der Gangstabilität
Der Dividat Senso ist ein Trainingssystem zur Verbesserung der körperlichen und kognitiven Funktionsfähigkeit und zur Erhöhung der posturalen Kontrolle. Mittels auf einer Grundplatte positionierter Sensoren wird der Körperschwerpunkt, das gezielte Aufbringen von Kräften sowie Schritte, inklusive derer Dynamik, erfasst. Durch den Einsatz mit der Software Dividat Play werden mit Methoden der virtuellen Realität Szenarien von Schritten und Gewichtsverlagerungen an gezielte kognitive Herausforderungen gekoppelt. Stimuli und Feedback kann sowohl über visuelle, auditive sowie taktile Pfäde erfolgen.
Das Ziel der Bewegungsgruppe ist
- Kräftigung der Muskulatur
- Förderung der Beweglichkeit der großen und kleinen Gelenke
- Geh- und Haltungsschulung
- Verbesserung der Blutzirkulation in den Extremitäten
- Anregung des gesamten Kreislaufsystems
- Verbesserung der Atemtätigkeit
- Gedächtnistraining
- Koordinationsschulung
- Schulung des Gleichgewichts
Durch Gymnastik erlangen älter Menschen wieder Lebensfreude, da ihnen die Verrichtung der Alltagstätigkeiten möglich ist und sie erkennen zu welchen Leistungen sie noch immer fähig sind. Es entsteht ein positives Gefühl, weil man sich dem Alterungsprozess nicht mehr hilflos ausgeliefert fühlt. Besonders wichtig bei der Seniorengymnastik ist jedoch der soziale Kontakt in der Gruppe.
Sport zahlt sich aus! Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Senioren, die sich regelmäßig sportlich betätigen und körperlich fit sind, weniger oft stürzen und sich im Falle eines Sturzes weniger oft verletzten, als Personen, die dem Sport nichts abgewinnen können.
Ich bin seit August 2018 in eigener Praxis in Wetzikon tätig und seit April 2018 arbeite ich in der Oase in Oetwil am See als Bewegungstherapeutin und Dividat-Gruppenleiterin.
Meine Bewegungsgruppen gestalte ich mit viel Liebe, spielerisch und abwechslungsreich in Kombination mit Musik.
Die Bewegungsgruppen finden am Dienstag und Donnerstag um 9.30 Uhr in der Oase Oetwil am See statt.
Anmeldung bei: Jasmine Fritschi, jasmine@fritschi.li, www.jasminefritschi.ch, 079 481 24 29